Kohne-Therapie
Die Kohne-Therapie wurde in den Jahren 1970-1980 von dem Apotheker Hermann Kohne in Zusammenarbeit mit einigen Heilpraktikern entwickelt. Anfänglich stand die Behandlung von Neurodermitis, Schuppenflechte,
Über 250 alternative Heil- und Diagnoseverfahren aus biblischer Sicht bewertet
Die Kohne-Therapie wurde in den Jahren 1970-1980 von dem Apotheker Hermann Kohne in Zusammenarbeit mit einigen Heilpraktikern entwickelt. Anfänglich stand die Behandlung von Neurodermitis, Schuppenflechte,
Die Kaltenborn/Evjenth-Therapie gehört zu den Behandlungsverfahren der Manuellen Medizin – Manuelle Therapie. Unter Manuellen Medizin – Manuelle Therapie wir die Kaltenborn/Evjenth-Therapie beschrieben und biblisch bewertet.
Als kolloidales Silber wird eine Verwendungsform von Silber bezeichnet. Bis zur Einführung wirksamer Antibiotika wurde es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Infektionsbekämpfung
Die Kristalltherapie ist in ihren Grundlagen und ihrer Philosophie identisch mit der Heilsteintherapie. Anstatt der Heilsteine kommen bei der Kristalltherapie Kristalle zur Anwendung. Zur weiteren
Die Kraniosakrale Therapie gehört zu den Behandlungsverfahren der Osteopathie. Unter Osteopathie wird die Kraniosakrale Therapie ausführlich beschrieben und biblisch bewertet.
Kraftorte, auch Orte der Kraft genannt, sind Orte, an denen besonders viele „positive energetisch-magische Kräfte“ anwesend sein sollen. Solchen Orten werden heilsame, gesundheitsfördernde, bewusstseinserweiternde, stärkende
Die Koreanische Handakupunktur gehört zu den Behandlungsverfahren der Meridiantherapien. Unter Meridiantherapien wird die Koreanische Handakupunktur ausführlich beschrieben und biblisch bewertet.
Siehe unter „Bindungsenergetik“, „Biodynamik“, „Bioenergetik“, „Hakomi-Methode“, „Orgontherapie“ und „Vegetotherapie“ Alle hier genannten Methoden können als körperpsychotherapeutische Behandlungsmethoden eingruppiert werden.